
Anreizprogramm für kleinere Bau-, Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen gestartet
Anreizprogramm für kleinere Bau-, Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen gestartet.
Das Anreizprogramm richtet sich an Grundstückseigentümer*innen, deren Grundstücke und Immobilien im räumlichen Geltungsbereich der Gestaltungssatzung sowie im Stadtumbaugebiet „Kernstadt – Schlossanlage“ liegen. Der Geltungsbereich der Gestaltungssatzung umfasst dabei das Gebiet vom Neuen Weg bis zur Paulstraße und von der Eisenbahnstraße bis zum Wiesenbornweg inklusive Verlängerung entlang der Bieberaue. Der Bereich „Kernstadt – Schlossanlage“ bezieht die Bebauung vom Neuen Weg bis zur Ringstraße sowie von der Eisenbahnstraße bis zur verlängerten Schlossstraße/Wiesenbornweg/Bieberaue ein.
Zu den förderfähigen Maßnahmen können beispielsweise die Erneuerung und Instandsetzung von verputzten Fassaden und die Freilegung von Fachwerkfassaden sowie Naturstein- und Backsteinfassaden zählen. Aber auch für Entsiegelungen von Hof- und Freiflächen, die Begrünung von Dächern und Fassaden und die Pflanzung von standortgerechten Bäumen kann es Fördermittel geben. Die grundsätzliche Förderfähigkeit richtet sich danach, ob die geplante(n) Maßnahme(n) den Richtlinien des Landes Hessen zur Förderung der Nachhaltigen Stadtentwicklung (RiLiSE) entsprechen. So könnten zum Beispiel die Kosten für den/die Grundstückseigentümer*in bei einer geplanten Entsiegelungsmaßnahme dank der Förderung von 8000 Euro (Kostenvoranschlag) auf 1200 Euro reduziert werden (Förderquote 85 Prozent).
Beantragung von Fördermitteln im Rahmen des Anreizprogramms
Anträge auf Förderung können natürliche oder juristische Personen stellen, die Grundstückseigentümerinnen oder Erbbauberechtigte sind und ihre Grundstücke in den genannten Zonen haben. Grundlage ist ein Stadtumbauvertrag zwischen der Stadt Heusenstamm und dem/der Eigentümerin. Die geplante Maßnahme darf vor Vertragsabschluss noch nicht begonnen worden sein. Die Förderung erfolgt, solange Haushaltsmittel vorhanden sind.
Wer ein konkretes Projekt plant oder Ideen abklären möchte, wendet sich bitte zunächst an den Fachdienst Stadtplanung und Bauverwaltung im Rathaus: Dietmut Shaw, Telefon 06104 607-1310,
Alle wichtigen Informationen nebst Infoblatt und Förderrichtlinie zum Nachlesen gibt es auch hier: https://www.heusenstamm.de/.../bauen-und-wohnen/stadtumbau